Makronen sind himmlisch luftige Weihnachtsplätzchen aus steif geschlagenem Eiweiß. In diesen Makronen verstecken sich getrocknete Feigen und Datteln und so werden die Makronen super fruchtig und haben etwas ganz Besonderes. Dazu sind die Plätzchen glutenfrei, weil sie ohne Mehl gebacken werden.
Die Weihnachtsbäckerei ist für mich eine Art Entspannungsübung
Ich liebe schon immer Plätzchen zu Weihnachten. Schon früher konnte ich stundenlang mit meiner Mutti in der Küche stehen und zusammen Plätzchen backen. Ob das sehr beschaulich zu ging oder doch ehr zur Geduldsprobe wurde, hing zum großen Teil von der Qualität der Rezepte ab. Manche wollten einfach gar nicht gelingen, der Teig war noch viel zu krümmelig oder viel zu weich, ließ sich nicht ausrollen oder lief auf dem Blech breit.
Auch ich hatte mir dieses Jahr wieder toll aussehende Rezepte rausgesucht. Es war manches dabei, was ich noch nicht probiert hatte. Die beiden ersten Versuche wurden so auch schon direkt zur Probe für mich. Der Teig wurde kein Teig und blieb einfach klumpig. Mit ein paar Tricks konnte ich die Plätzchen dann doch backen. Was aus den Beiden geworden ist, erzähle ich euch in den nächsten Tagen.
Auch beim Adventskaffeetrinken bei meiner Oma habe ich mich immer auf den Plätzchenteller gestürzt. Meine Lieblings-Weihnachtsplätzchen waren schon immer Makronen. Am allerliebsten mit Nüssen, Kokos war nicht ganz so beliebt bei mir.
fruchtige Makronen – die Königsklasse unter dem Weihnachtsgebäck
Und so ist es klar, dass ich mich auf ein Rezept ganz besonders gefreut habe – fruchtige Makronen. Hier vereint sich die knackige Kruste des Baisers mit dem fluffigem, leicht klebrigem Innenteil der Makaronen und den süßen Früchten.
Damit ihr euch auch alle so leckere Frucht-Makronen backen könnte, habe ich hier das Rezept für euch.
Makronen sind himmlisch luftige Weihnachtsplätzchen aus steif geschlagenem Eiweiß. In diesen Makronen verstecken sich getrocknete Feigen und Datteln und so werden die Makronen super fruchtig und haben etwas ganz Besonderes. Dazu sind die Plätzchen glutenfrei, weil sie ohne Mehl gebacken werden. Zuerst müsst ihr die Trockenfrüchte in feine Stücke schneiden. Als nächstes das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Wenn der Eischnee fest ist, den Zucker und die Gewürze nach und nach mit einrieseln lassen und kurz unterschlagen. Anschließend alle weiteren Zutaten mit dem Eischnee vermischen. Die Makronenmasse könnt ihr nun mit zwei Teelöffeln in Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Baiserhäufchen werden im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 120°C, Umluft: 100°C) für 60 Minuten gebacken. Passt auf, die Zeit variiert je nach eurem Ofen. Bei mir waren sämtliche Plätzchen schon nach der dreiviertel Zeit fertig.fruchtige Makronen - Weihnachtsplätzchen
Zutaten
Zubereitung
Merke dir das Rezept für die nächste Backaktion!
-Abgelaufen- Mit diesem Rezept nehme ich an dem Backevent-Gewinnspiel „In der Weihnachtsbäckerei…“ von www.fraeuleinkuchenzauber.wordpress.com teil. Dort könnt ihr noch bis Freitag teilnehmen. Es gibt tolle Gewinne.
1 Kommentar
6 beliebte Plätzchen Rezepte zu Weihnachten - Ani's bunte Küche
3. November 2018 at 19:17[…] fruchtige Makronen mit Schokosplittern […]