Rosenkohl-Bohnen-Eintopf: Gesundes Rezept nach dem „10 am Tag“-Prinzip

8. Dezember 2024
Rezept: Rosenkohl-Bohnen-Eintopf mit Hirse in einer Schüssel, serviert mit frischen Kräutern.

Entdecke den Rosenkohl-Bohnen-Eintopf mit Hirse – ein gesundes Rezept aus meinem neuen Kochbuch „Gesund kochen kann jeder“. Einfach zuzubereiten, ideal für die ganze Familie!

Warum „10 am Tag“?

Das „10 am Tag“-Prinzip basiert auf einer einfachen, aber wirkungsvollen Idee: Sich täglich aus 10 verschiedenen Lebensmittelgruppen zu ernähren. Damit gehst du über die klassische Empfehlung „5 am Tag“ hinaus, die nur drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst umfasst. Jede dieser 10 Gruppen hat einzigartige Vorteile für die Gesundheit – von wichtigen Vitaminen bis hin zu wertvollen Ballaststoffen.
Mit dem Rosenkohl-Bohnen-Eintopf hast du ein Rezept, das mehrere dieser Lebensmittelgruppen abdeckt, ganz im Sinne der Vielfalt und Abwechslung, die „10 am Tag“ so besonders macht.

Über den Rosenkohl-Bohnen-Eintopf

Serviervorschlag für den Hirse-Rosenkohl-Eintopf: garniert mit frischen Kräutern in einer rustikalen Schüssel.

Dieser Eintopf ist eine perfekte Kombination aus Geschmack und Nährstoffdichte. Mit Zutaten wie Rosenkohl, weißen Bohnen und Hirse enthält er nicht nur viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern ist auch wunderbar sättigend und leicht zuzubereiten.
Das Rezept ist Mithilfe meines Baukastensystems entstanden, das Teil meines neuen Kochbuchs „Gesund kochen kann jeder – entdecke, wie einfach gesunde Ernährung sein kann“ ist. Dieses Baukasten-System ermöglicht dir, flexibel zu bleiben und trotzdem die „10 am Tag“-Lebensmittelgruppen einzuhalten – perfekt für den Alltag!

Zutaten für den Rosenkohl-Bohnen-Eintopf

Der Rosenkohl-Bohnen-Eintopf deckt schon 5 der „10 am Tag“ Lebensmittel ab:

  • Zwiebel: Reich an Antioxidantien und Schwefelverbindungen, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.
  • Rapsöl: Eine hervorragende Quelle für gesunde Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für das Herz-Kreislauf-System sind.
  • Möhren: Liefert Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das für die Augen- und Hautgesundheit essenziell ist.
  • Petersilienwurzel: Diese Wurzel stärkt das Immunsystem durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C und Eisen.
  • Staudensellerie: Wirkt durch seine natürlichen Antioxidantien entzündungshemmend und unterstützt die Verdauung.
  • Weiße Bohnen (vorgekocht oder aus der Dose): Eine großartige pflanzliche Eiweißquelle, reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium.
  • Rosenkohl: Enthält Sulforaphan, ein starkes Antioxidans, sowie viele Vitamine wie C und K, die die Knochengesundheit fördern.
  • Lauchstange: Unterstützt durch ihre präbiotischen Ballaststoffe die Darmgesundheit und liefert Folsäure.
  • Hirse: Ein glutenfreies Vollkorn, das reich an Eisen, Magnesium und Silizium ist – ideal für starke Knochen und gesundes Haar.

Diese Zutaten vereinen mehrere Lebensmittelgruppen des „10 am Tag“-Prinzips. So unterstützt du deinen Körper mit einer Vielzahl an Nährstoffen – und das alles in einem einzigen Eintopf!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Rosenkohl-Bohnen-Eintopf

So bereitest du den Rosenkohl-Bohnen-Eintopf zu:

  1. Hirse kochen: Die Hirse nach Packungsanleitung in leicht gesalzenem Wasser garen. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
  2. Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Möhren, Petersilienwurzel und Staudensellerie klein schneiden. Rosenkohl putzen und halbieren, Lauch in Ringe schneiden.
  3. Gemüse anbraten: In einem großen Topf Rapsöl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Möhren, Petersilienwurzel und Staudensellerie hinzufügen und alles 5 Minuten anbraten.
  4. Eintopf köcheln lassen: Rosenkohl und Lauch dazugeben und kurz mitbraten. Mit etwa 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen, die Bohnen hinzufügen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Abschmecken und servieren: Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken. Die gekochte Hirse unterheben oder separat servieren.

Warum dieses Rezept perfekt für Familien ist

Der Rosenkohl-Bohnen-Eintopf ist ideal für berufstätige Familien. Er ist schnell zubereitet, reich an Nährstoffen und lässt sich flexibel anpassen. Dank der Hirse als nahrhafte Basis und dem frischen Gemüse ist er nicht nur gesund, sondern auch lecker.
Außerdem kannst du den Eintopf wunderbar für Meal Prep nutzen – einfach eine größere Menge kochen und die Reste am nächsten Tag aufwärmen oder einfrieren. So hast du immer eine gesunde Mahlzeit griffbereit, selbst an stressigen Tagen.

Mehr über das Baukasten-System

Das Baukasten-System, das ich in meinem Kochbuch „Gesund kochen kann jeder – entdecke, wie einfach gesunde Ernährung sein kann“ vorstelle, bietet dir maximale Flexibilität in der Küche. Du kannst die Rezepte individuell anpassen, abhängig von deinen Vorlieben, der Saison oder den Lebensmitteln, die du gerade zu Hause hast.

Nimm zum Beispiel diesen Rosenkohl-Bohnen-Eintopf: Du könntest die weißen Bohnen durch Linsen ersetzen, die Hirse durch Quinoa oder das Gemüse mit Paprika und Zucchini variieren. Die Grundstruktur bleibt bestehen, und du erhältst immer eine ausgewogene Mahlzeit, die mehrere „10 am Tag“-Lebensmittelgruppen abdeckt.

So wird gesunde Ernährung nicht nur einfacher, sondern auch abwechslungsreicher. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem gesund kochen möchten.

Du versuchst dich gesund zu ernähren, weißt aber nicht ob das schon reicht?

In meinem Startpaket lernst du, wie du dich mit allem versorgst, ohne viel darüber nachzudenken.

Sichere dir dein Freebie und sei unter den Ersten, die von meinem Buch erfahren.

10 am Tag

Einblick in das Kochbuch „Gesund kochen kann jeder“

Mein Kochbuch ist weit mehr als nur eine Sammlung von Rezepten. Es ist ein praktischer Leitfaden für alle, die sich gesund und ausgewogen ernähren möchten, ohne komplizierte Diätpläne oder teure Zutaten.

Das Herzstück des Buches ist das Baukasten-System: Du findest darin nicht nur Eintopf-Rezepte, sondern auch Gerichte wie sättigende Salate, Pfannen- oder Ofengerichte. Jedes Rezept lässt sich flexibel anpassen, sodass du sicher sein kannst, die „10 am Tag“-Lebensmittelgruppen in deinen Alltag zu integrieren.

Das Buch enthält außerdem jede Menge leckere Rezepte, die das Baukasten-Prinzip umsetzen und für mehr Inspiration und Vielfalt sorgen. Es ist perfekt für alle, die schnell, einfach und lecker kochen möchten – ohne dabei auf ihre Gesundheit zu verzichten.

Nahaufnahme eines nahrhaften Rosenkohl-Bohnen-Eintopfs mit Hirse und frischem Gemüse.

Probier den Rosenkohl-Bohnen-Eintopf aus!

Bist du bereit, den Rosenkohl-Bohnen-Eintopf selbst auszuprobieren? Dann schnapp dir die Zutaten und lass dich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Gerichts begeistern.

Wenn dir das Rezept gefällt, wirst du mein neues Kochbuch lieben! Dort findest du viele weitere Baukasten-Rezepte, die dir zeigen, wie einfach gesunde Ernährung sein kann. Egal, ob du Inspiration für schnelle Abendessen, Meal Prep oder Familiengerichte suchst – in meinem Buch ist für jeden etwas dabei.

Hol dir jetzt einen Vorgeschmack auf gesunde Ernährung und werde Teil der „10 am Tag“-Community!

Pinterest Pin: Einfaches Mittagessen für die ganze Familie - Hirse Eintopf mit Rosenkohl, Stärkt das Immunsystem an kalten Tagen.

Rezept Rosenkohl-Bohnen-Eintopf

Rosenkohl-Bohnen-Eintopf

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...
Von Anis bunte Küche Portionen: 4
Zubereitungszeit: 25 minutes Kochzeit: 40 minutes

Entdecke den Rosenkohl-Bohnen-Eintopf mit Hirse – ein gesundes Rezept aus meinem neuen Kochbuch „Gesund kochen kann jeder“. Einfach zuzubereiten, ideal für die ganze Familie!
Getrocknete Bohnen einen Tag vorher einweichen und separat nach Anweisung kochen.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 Möhren
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Selleriestange
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 270 g gekochte Bohnen
  • 400 g Rosenkohl
  • 1 Stange Lauch
  • 150 g Hirse
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung

1

Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Möhren, Petersilienwurzel und Staudensellerie klein schneiden. Rosenkohl putzen und halbieren, Lauch in Ringe schneiden.

2

Gemüse anbraten: In einem großen Topf Rapsöl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Möhren, Petersilienwurzel und Staudensellerie hinzufügen und alles 5 Minuten anbraten.

3

Eintopf köcheln lassen: Hirse dazu in den Topf geben und einmal aufkochen lassen. Rosenkohl und Lauch dazugeben und mit etwa 1,5 Liter Gemüsebrühe aufgießen, die Bohnen hinzufügen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.

4

Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

Tipps

Gefrorenen Rosenkohl kurz dämpfen und dann halbieren. Dann etwas später mit in den Eintopf geben.
Getrocknete Bohnen über Nacht einweichen und separat kochen. Dann wie beschrieben im Eintopf verwenden.

Weitere Tipps und Inspiration

Der Rosenkohl-Bohnen-Eintopf zeigt, wie einfach gesunde Ernährung sein kann. Mit dem Baukasten-System in meinem Kochbuch kannst du die Rezepte individuell gestalten und sicherstellen, dass du alle Nährstoffe bekommst, die dein Körper braucht.

Gesund zu kochen ist keine Wissenschaft – es ist eine Kunst, die jeder erlernen kann. Mit den richtigen Werkzeugen und Inspiration wird es zur täglichen Routine. Bleib neugierig, probier Neues aus und lass dich von der Vielfalt gesunder Zutaten begeistern!

FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Rezept und dem Baukasten-System

1. Wie kann ich das Rezept abwandeln?

Das Rezept ist extrem flexibel. Ersetze Rosenkohl durch Brokkoli oder Blumenkohl, die Bohnen durch Kichererbsen und die Hirse durch Quinoa oder Vollkornreis. Passe die Gewürze an deinen Geschmack an – z. B. mit Kurkuma oder Paprikapulver.

2. Eignet sich der Eintopf zum Einfrieren?

Ja, absolut! Der Eintopf lässt sich wunderbar einfrieren. Fülle ihn portionsweise in geeignete Behälter und taue ihn bei Bedarf schonend auf. Die Hirse kannst du separat einfrieren oder frisch kochen.

3. Kann ich die Hirse durch andere Körner ersetzen?

Natürlich! Alternativen wie Quinoa, Bulgur, Couscous oder Vollkornreis passen ebenfalls hervorragend zu diesem Rezept und bringen zusätzliche Nährstoffe mit.

4. Ist der Eintopf für Veganer geeignet?

Ja, das Rezept ist komplett vegan. Wenn du es mit noch mehr Protein anreichern möchtest, füge zusätzlich Tofu oder Tempeh hinzu.

5. Wie funktioniert das Baukasten-System in deinem Kochbuch?

Das Baukasten-System ist simpel: Jedes Rezept hat eine flexible Struktur, bei der du die Zutaten innerhalb bestimmter Kategorien austauschen kannst. So kannst du Gerichte an deinen Geschmack, deine Vorräte oder saisonale Produkte anpassen, ohne auf Nährstoffvielfalt zu verzichten.

Baby it’s cold outside – Zeit für Wärmendes aus der Küche

Zora von kochtopf.me und Simone von zimtkringel suchen gerade alles, was schön wärmt und satt und glücklich macht.

Da passt dieser wärmende Eintopf perfekt dazu, finde ich. Und deswegen mache ich sehr gerne mit bei der Rezeptsuche nach wärmenden Winterrezepten.

Ich bin gespannt, welche Rezepte noch zusammen kommen.

Blog-Event CCXIV - Baby, it's cold outside (Einsendeschluss 15. Januar 2025)

Speicher dir den herzhaften Eintopf für später ab

Erfahre, welche Lebensmittel gut für dich sind.

Das könnte dir auch gefallen

3 Kommentare

  • Reply
    Simone von zimtkringel
    15. Dezember 2024 at 17:40

    Ich liebe solche Eintöpfe, die mir schon auf den ersten Blick ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Herrlich herzhaft schaut dein Rosenkohl-Bohnen-Eintopf aus. Und ich merke gerade, dass ich seit Ewigkeiten keine Hirse mehr gegessen habe. Das muss sich ändern!
    Liebe Grüße
    Simone

  • Reply
    Britta
    31. Dezember 2024 at 12:18

    Liebe Ani,
    wieder einmal fällt mir auf, dass ich viel zu wenig mit Hülsenfrüchten und Getreide koche. Dein Eintopf sieht wunderbar aus und sicher lässt sich das Gemüse auch einfach mal austauschen.

    Liebe Grüße
    Britta

  • Reply
    Blog-Event CCXIV – Baby, it’s cold outside – 31 wärmende Rezepte! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
    16. Januar 2025 at 16:00

    […] Schneefall hat Martha diese wunderbar blutrote Suppe gekocht. Allein schon die Farbe ist genial. Rosenkohl-Bohnen-Eintopfvon Anika, Ani´s bunte KücheBei Anikas Rosenkohl-Bohnen-Eintopf bekommt man nicht nur auf den […]

  • Hinterlasse einen Kommentar