Die Schokotorte mit Joghurtmousse, Himbeergelee und Schokocreme macht etwas arbeit, ist aber jede Minute Aufwand wert. So viele leckere Aromen vereinen sich in den verschiedenen Schichten. Ein Traum!
Ich hatte ja bereits über die leckeren Lindt Backrezepte von Johann Lafer berichtet und versprochen, dass ich spätestens zu Ostern einige Rezepte ausprobieren werde. Das habe ich getan – und schonmal vorweg – es hat sich gelohnt!
Als Ostertorte habe ich mich für die Choco-Himbeer-Torte entschieden. Einkaufsbedingt habe ich das Rezept leicht abgeändert.
Für die Zubereitung der Schoko-Himbeer-Torte braucht ihr:
Für den Boden
50 g Lindt Excellence 70%
100 g weiche Butter
50 g Puderzucker
2 Eier
75 g Mehl
Für die Joghurtmousse
3 Blatt Gelatine
50 ml Milch
1 Vanilleschote
250 g Naturjoghurt
2 Eiweiße
1 Prise Salz
50 g Zucker
Für das Himbeergelee
2 Blatt Gelatine
500 g Himbeeren
50 g Puderzucker
Für die Schokocrème
100 g Lindt Excellence 70%
1 Ei
2 Eigelb
50 g Zucker
100 g Sahne
Zubereitung
- Die Schokolade klein hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Butter und Puderzucker schaumig schlagen und dann die Eier nacheinander unterrühren. Dann die flüssige Schokolade unterrühren und danach das Mehl untermischen. Den Teig in einer Springform gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Ofen 15 Min. backen. Den Boden in der Form abkühlen lassen.
- Für die Joghurtmousse die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Milch mit Vanillemark erhitzen, Gelatine ausdrücken und in der heißen Milch auflösen. Nach und nach den Joghurt einrühren.
- Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen, wenn der Schnee steif wird, langsam den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter die Vanille-Joghurt-Masse heben. Die Mousse auf den Chocoboden verteilen. Dabei den Ring um den Boden lassen. Die Torte dann für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für das Himbeergelee die Gelatine wieder in kaltem Wasser einweichen. Ca. 20 schöne Himbeeren für die Deko zur Seite legen. Die restlichen Himbeeren mit Puderzucker aufkochen und dann durch ein feines Sieb streichen. Die Gelatine in der heißen Himbeersauce auflösen, abkühlen lassen, auf die Mousse in der Form gießen und dann für 1 weitere Stunde in den Kühlschrank stellen bis das Gelee fest ist.
- Für die Schokomousse müsst ihr erst die Schokolade schmelzen, dann die Sahne steif schlage. Dann schlagt ihr das Ei, die Eigelbe und den Zucker 5 Minuten schaumig. 1/3 der Sahne mit der flüssigen Schokolade glatt rühren. Dann die restliche Sahne und den Eischaum vorsichtig unterheben und für 30 Minuten kalt stellen. Die Creme mit dem Handrührgerät noch einmal aufschlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Die Mousse nach Belieben rosettenartig auf dem fest gewordenen Himbeergelee verteilen und mit den Himbeeren verzieren.
![]() |
Schoko-Himbeer-Torte |
Da ich nirgendwo frische Himbeeren gefunden habe, habe ich für das Gelee gefrorene Himbeeren genommen und für die Deko frische Heidelbeeren auf der Torte verstreut. Das sah auch super aus und hat gut dazu geschmeckt.
Das Rezept ist ziemlich zeitaufwändig, da viel Kühlzeit dabei ist. Man sollte also rechtzeitig anfangen, damit man pünktlich zum Kaffee auch die Schoko-Himbeer-Torte fertig hat.
Ihr solltet aber auf keinen Fall den vielen Aufwand scheuen, denn es lohnt sich wirklich, die Torte zu backen. Es ist die Beste, die ich seit langem gegessen habe.
2 Kommentare
Anonym
13. August 2011 at 11:56Hallo honeyani,
ich habe diese Torte auch mit gefrorenen Himbeeren zubereitet, allerdings ist das Himbeergelee am Ende nicht fest geworden. Hast du trotz der gefrorenen Himbeeren genau so viel Gelatine genommen wie angegeben oder hast du die Menge erhöht?
webgo-admin
14. August 2011 at 20:09Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber vielleicht hatte ich auch nur etwas weniger Himbeeren. Hatte das was ich noch hatte nicht nachgewogen. Aber bei Gelantine gucke ich auch am Besten nach welches Verhältnis die Verpackung angibt.